Urständ — (von Althochdeutsch urstenti: „Auferstehung“) ist ein im modernen Deutsch phraseologisch isoliertes Wort und wird nur gebraucht im Ausdruck „fröhliche Urständ feiern“ (oder Abwandlungen davon). Der Ausdruck bezieht sich, mit einem herablassenden… … Deutsch Wikipedia
Urstand — heißt der Anfangszustand des Menschen, sofern er der Kirchenlehre zufolge nicht einfacher Naturstand (s. d.), sondern ein Stand ursprünglicher Vollkommenheit gewesen und in anerschaffener Heiligkeit, Weisheit und Gottesgemeinschaft sowie in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Urständ — Urständ,die:fröhlicheU.feiern:⇨aufleben(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Urständ — Ur|ständ 〈f.; ; unz.; veraltet〉 Auferstehung ● einem Toten selige Urständ wünschen; der alte Brauch feiert fröhliche Urständ 〈scherzh., bes. süddt.〉 * * * Ur|ständ, die; [mhd., spätahd. urstende = Auferstehung, zu ahd. erstān = aufstehen, sich… … Universal-Lexikon
Urstand — Ur|stand 〈m.; (e)s; unz.; veraltet〉 Urzustand (des Menschen vor dem Sündenfall), ursprünglicher Zustand * * * Ur|ständ, die; [mhd., spätahd. urstende = Auferstehung, zu ahd. erstān = aufstehen, sich erheben; auferstehen]: in der Wendung… … Universal-Lexikon
Urständ — Fröhliche Urständ feiern: Ein Come back erleben, nachdem jemand (etwas) schon fast vergessen war; erneut an das Licht der Öffentlichkeit treten. Der Begriff der ›urstendt‹ bezog sich in allen älteren Quellen auf die Auferstehung Christi; so z.B.… … Das Wörterbuch der Idiome
Urständ — U̲r·ständ (die); nur in etwas feiert fröhliche Urständ etwas Negatives, das schon lange vergangen ist, kommt wieder ≈ etwas lebt wieder auf: Der Rechtsextremismus feiert fröhliche Urständ … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Urständ — Ur|ständ, die; (veraltet für Auferstehung); nur scherzhaft in fröhliche Urständ feiern … Die deutsche Rechtschreibung
Urstand — Das Wort U. bezeichnet in der klassischen Theologie den religiösen u. ethischen Zustand der ersten Menschen (traditionell immer Adam “ genannt), der ihnen von Gott dem Schöpfer geschenkt worden war u. den sie durch die Ursünde verloren. Diese… … Neues Theologisches Wörterbuch
Urstand — Ur|stand, der; [e]s, Urstände (veraltet für Urzustand) … Die deutsche Rechtschreibung